Küstenbatterie
LGS 90 / WN 094 |
 |
Bei LGS 90 / WN 094 handelt es sich um eine Küstenbatterie
mit vier Geschützen in Heeres-Regelbauten des Typs 669
(Schartenstand für Feldgeschütze mit 60° Schatenöffnung ohne
Nebenräume) die aus Beton-Formsteinen errichtet worden
waren. Darüberhinaus verfügte die Batterie über einen
Leitstand in Vf Ausbaustärke, eine Flakbettung für eine 3,7
cm Flak und ein Hohlgangsystem. Eine weitere Flakstellung
war noch nicht vollendet. Einer der Bunker der von Osten aus
gesehen Zweite ist geprengt. Die anderen Bunker wurden
zeitweilig als illegale Ferienhäuser genutzt, diese sind
jedoch heute zerstört.
Die Batterie war so aufgestellt, dass sie die Zufahrt in die
nördliche Zufahrt in die Lagune von Port Leucate sperren
konnte.
Lage der Batterie: 42°54'1.08"N / 3° 2'2.00"E
Für die eigene Tourenplanung:
 |

Der westlichste der vier Regelbauten des
Typs 669.
|

Der westlichste der vier Regelbauten des
Typs 669.
|

Der
westlichste der vier Regelbauten des
Typs 669, der Anbau stammt aus der Zeit
als Ferienhaus.
|

Der
westlichste der vier Regelbauten des
Typs 669, der Anbau stammt aus der Zeit
als Ferienhaus.
|

Blick ins
Innere des westlichsten 669.
|

Der
westlichste der vier Regelbauten des
Typs 669, der Anbau stammt aus der Zeit
als Ferienhaus.
|

Nach Westen hin verfügte
der Bunker über eine Steinanschüttung. |

Der von Westen gesehen zweite
Bunker des Typs 669. Ach dieser war als
illegales Ferienhaus genutzt worden.
|

Der
von Westen gesehen zweite Bunker des Typs 669. Ach dieser
war als illegales Ferienhaus genutzt worden.
|

Der von Westen gesehen zweite
Bunker des Typs 669. Ach dieser war als
illegales Ferienhaus genutzt worden.
|

Der von
Westen gesehen dritte Bunker des TYps 669 ist komplett
zerstört.
|

Der von Westen gesehen dritte Bunker des
Typs 669 ist komplett zerstört.
|

Die Sprengung hat den
gesamten Bereich der Munitionsablagen zerrissen.
|

Die
Sprengung hat den gesamten Bereich der
Munitionsablagen zerrissen.
|

Die Sprengung
hat den gesamten Bereich der
Munitionsablagen zerrissen.
|

Die
Scharte lässt sich hingegen noch gut
erkennen.
|

Der östlichste Bunker ist im Originalzustand erhalten
geblieben und wurde nicht als Ferienhaus genutzt.
|

Der östlichste Bunker ist im Originalzustand erhalten
geblieben und wurde nicht als Ferienhaus genutzt.
|

Der östlichste Bunker ist
im Originalzustand erhalten geblieben. Durch ihn führt eine
Biker Strecke.
|

Der östlichste Bunker der
vier Regelbauten des Typs 669.
|

Die Nord- und die Ostseite des
VF Leitstandes.
|

Die Ostseite des VF Leitstandes.
|

Die Westseite des VF
Leitstandes.
|

Die Westseite des VF
Leitstandes.
|

Die Südseite des VF Leitstandes.
|

Der Zugang zum Hohlgangsystem.
|

Ein VF
Unterstand im Vordergrund, dahinter der
Splitterschutz für die 3,7 cm Flak. |

Der Splitterschutz für die 3,7
cm Flak. |