Küstenbatterie
RHL 53b |
 |
Bei RHL 53b handelt es sich um eine nicht fertig gestellte
deutsche Küstenbatterie nördliche des Ortes Les Bastides.
Es befanden sich drei Bettungen für Geschütze im Bau, dazu
waren Baugruben für den Feuerleistand und Unterkünfte
ausgehoben. Ein Wasserbehälter war bereits fertig gestellt.
Zudem lagerten große Mengen Zement in Säcken auf der
Baustelle, die heute ausgehärtet wie eine Mauer aussehen.
Lage der Batterie: 43°20'37.75"N / 5° 3'59.23"E
Für die eigene Tourenplanung:
 |

Die mittlere der drei Bettungen.
|

Die
mittlere der drei Bettungen.
|

Die
mittlere der drei Bettungen.
|

Die
mittlere der drei Bettungen.
|

Die mittlere der drei Bettungen.
|

Der Wasserbehälter.
|

Der
Wasserbehälter.
|

Der Wasserbehälter.
|

Die
östliche der drei Bettungen.
|

Die östliche der drei Bettungen.
|

Die östliche der drei
Bettungen.
|

Die
östliche der drei Bettungen.
|

Die östliche
der drei Bettungen.
|

Die
östliche der drei Bettungen.
|

Kleiner Kabelbrunnen.
|

Die
"versteinerten" Zementsäcke.
|

Die "versteinerten"
Zementsäcke.
|

Die "versteinerten"
Zementsäcke.
|

Die
Baugrube für den Feuerleitstand.
|

Die Baugrube für den
Feuerleitstand.
|

Die
Feldstein-Mauern im Bereich der Batterie
boten zusätzlichen Schutz für die Wege.
|

Die Feldstein-Mauern im
Bereich der Batterie boten zusätzlichen Schutz für die Wege.
|

Die
Feldstein-Mauern im Bereich der Batterie
boten zusätzlichen Schutz für die Wege.
|

Die westliche der drei
Bettungen.
|

Die
westliche der drei Bettungen.
|

Die westliche der drei
Bettungen.
|

Die
westliche der drei Bettungen. |

Die westliche der drei
Bettungen. |