Forte Monteratti |
 |
Die Festung auf dem Höhenrücken des Monte Ratti
wurde zwischen 1831 und 1842 erbaut.
Nachdem der Höhenrücken bereits 1747 von den Österreichern
bei der Belagerung Genuas besetzt worden war erfolgte 1800
erneut eine Besetzung durch Österreicher. Diese mussten sich
jedoch im gleichen Jahr der Franzosen ergeben, die daraufhin
Genua einnahmen. 1819 fiel Genaua dann an das Königreich
Savoyen und man begann den Höhenrücken mit zwei Türmen zu
befestigen. Diese Würme wurden jedoch nicht fertig gestellt
und so entstand erst ab 1819 ein dritter Turm auf dem
Höhenrücken, der jedoch erst 1826 fertig gestellt wurde. Ab
1831 begann dann der Bau der rund 250 m breiten Festung
unter Einbeziehung des Turms. Dieser wurde im Rahmen der
Umbauarbeiten zwischen 1935 und 1938 abgetragen, da er der
neu installieren Flak im Schussfeld stand. Im zweiten
Weltkrieg diente das Fort der Italienischen Armee als
Flakbatterie, bevor es am 08. Sep. 1943 an die deutscher
Wehrmacht übergeben wurde.
Lages der Festung: 44°26'4.07"N / 8°59'52.86"E
Für die eigene Tourenplanung:
 |

Die Anlage liegt auf dem
Höhenrücken des Monte Ratti oberhalb von Genua.
|

Die Festung nimmt fast den
ganzen Höhenrücken ein.
|

Der westliche Teil der Festung ist noch am besten erhalten.
|

Der Ostteil der Festung über den einst der Zugang
erfolgte.
|

Der Festung in ihrer
ganzen Breite, der zentrale Teil zeigt auf der Südseite
deutliche Schäden. |