Europa - Italien - KuK Festungen in Italien |
![]() |
![]() ![]() |
![]() Im 1. Weltkrieg wurde das Werk mit rund 2000 Granten vom Kaliber 28cm und rund 100 Granaten vom Kaliber 30,5cm beschossen. Dabei gabe es nur 5 Treffer, die ernsthaften Schaden anrichteten. Nach Kriegsende ging das Werk an die Italienische Armee über die später alle Stahlteile entfernte. Lage des Werkes: 45°55'21.12"N / 11°17'14.41"E Im Werk ist heute ein Museum eingerichtet. |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() Bewaffnet war das Werk mit sechs 9 cm Kasemattenkanonen, einer 8 cm Kasemattenkanonen sowie fünf Maschinengewehren. Lage des Werkes: 46°34'29.35"N / 10°32'19.91"E |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() Das Werk Lando kam nochmals zu Ehren als man dort im Jahre 1957 den Roman "A Farwell to Arms" (dt. "In einem Fremden Land") von Ernest Hemmingway verfilmte. Den Filmaufnahmen verdankt das Werk das auf die Kehlseite der Mörserbatterie zu sehende Rote Kreuz. Lage des Werkes: 46°38'40.77"N / 12°14'0.59"E |
|
![]() |
![]() ![]() |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() Lage der Festung: 46°46'39.09"N / 11°37'49.02"E |
|