Die Wasserburg Trakai |
 |
Die Ursprünge der Burg stammen aus der zweiten Hälfte 14ten
Jahrhunderst. Bereits 1377 wurde die Burg von den Rittern
des Deutschen Ordens eingenommen und weiter genutzt. Sie
diente zeitweilig dem Fürsten von Litauen als Residenz bevor
diese die Hauptstadt nach Villnius verlegte. Nach der
Schlacht von Tannenberg 1410 verlore die Burg an Bedeutung.
Seit dem frühen 20ten Jahhundert wurde die Burg Stück für
Stück wieder aufgebaut.
Lage des Forts: 54°39'8.75"N / 24°56'1.25"E
Für die eigene Tourenplanung:
  
|

Die Burg auf ihrer Insel im
See.
|

Die Burg liegt auf einer Insel und ist heute nur
über eine Brücke zugänglich.
|

Die Brücke zur Burg.
|

Die dem Land zugewandte Seite der Burg.
|

Der am nächsten zum Land liegende Seite ist mit zwei
Wehrtürmen geschützt (westlicher Turm). |

Der am nächsten zum Land liegende Seite ist mit zwei
Wehrtürmen geschützt (östlicher Turm). |