Fort Kijkduin |
 |
Das Fort Kijkduin wurde zwischen 1811 und 1822 erreichtet.
Es sollte den Hafen von Den Helder decken, der zu dieser
Zeit zwischen Franzosen und den die Niederländer
unterstützenden Briten umkämpft war. 1874 - 1880 wurde es
erweitert und modernisiert und während der Deutschen
Besatzungszeit erhielt es zwischen 1942 und 1945 einen
Betondecken um es zu einer Bombenfesten Unterkunft
umzugestalten. Dieser erwieß sich jedoch zu schwer, wodurch
es zu Schäden an der Backsteinkontruktion kam. Später wurde
diese entfernt und mit einem Dach überbaut dass die Form
wiedergibt. Heute dient das Fort als Museum.
Lage des Forts: 52°57'2.45"N
/ 4°43'18.24"E
Für die eigene Tourenplanung:
 |

Die Nordost-Ecke des Forts.
|

Die Nordwest-Ecke des Forts.
|

Der Graben auf der Westseite mit der Kaponiere. |

Der Graben auf der Nordseite.
|

Das Eingangstor zum Ravelin.
|

Die Mauer mit den Gewehrscharten auf der Nordseite des
Ravelin.
|

Die Gewehrscharten des eigentlichen Forts.
|

Zugang zu den Kasematten.
|

Der betonierte Artilleriebeobachter.
|

Der betonierte Artilleriebeobachter.
|

Die Kuppel der Artilleriebeobnchtungsstandes. |