Fort Penserdijk |
 |
Das Fort wurde noch vor dem zweiten Weltkrieg modernisiert
und mit vier moderneren Geschützen in offenen Bettungen
ausgestattet. Das Fort wurde im zweiten Weltkrieg von
deutschen Truppen genutzt und dann bei der Rückeroberung der
Niederlande beschossen und dabei in Teilen zerstört. Heute
wird es von der Pfadfindern aus Brielle genutzt.
Das Fort ist stark bewachsen und kaum zugänglich, auch wenn
die Pfadfinder dabei sind das Fort zu renovieren.
Lage des Forts: 51°52'55.68"N / 4° 9'23.49"E
Für die eigene Tourenplanung:

|

Die Betonverstärkung vor der Kasematte mit drei Scharten zum
Beschuss der Brücke über den Graben.
|

Der Zugang zum Fort über den Graben.
|

Die Kasematten mit der Betonschutzwand.
|

Die Betonverstärkung mit ihren drei Scharten.
|

Der Zugang zu Kasematte hinter der Betonverstärkung.
|

Die Kasematte aus dem zweiten Weltkrtieg. |

Ausgang für Infanteristen und Artilleristen auf der
Nordseite.
|

Ausgang für Infanteristen und Artilleristen im
Nordwesten.
|

Der Ausgang im Nordwesten aus der Gegenrichtung.
|

Der Ausgang für Infanteristen und Artilleristen im
Südwesten. |

Der Ausgang aus der Gegenrichtung.
|

Der Ausgang für Infanteristen und Artilleristen auf
der Südseite. |

Die offene Geschützbettung im Norden.
|

Die offene Geschützbettung im Norden.
|

Die offene Geschützbettung im Nordenwesten.
|

Die offene Geschützbettung im Nordenwesten.
|

Die offene Geschützbettung im Südwesten.
|

Die offene Geschützbettung im Süden.
|

Die offene Geschützbettung im Südwesten, dahinter
die Ausgänge Süd und Südwest. |

Der Ausgang Süd vom Unterstand an der südlichen
Geschützbettung aus gesehen.
|

Der Unterstand an der südlichen Geschützbettung. |

Der Unterstand, im Hintergrund die südliche Geschützbettung. |