Festung Skoje |
 |
Die Festung von Skopje stammt bereits aus dem 6ten
Jahrhundert und wurde über die JAhrhunderte immer wieder
geändert und ausgebaut. Zum Teil ist dies an den wild
gemischte Materialien einiger Festungsteile zu erkennen.
1663 viel die Festung jedoch eine großen Erdbeben zum Opfer
und wirde erst in den 2000er Jahren wieder ausgegraben.
Heute ist sie insb. wegen ihrer Aussicht über die Stadt
beliebt. Weiter Teile der Anlage und insb. der Aussichtpunkt
auf dem Turm im Osten, sowie die Mauern sind jedoch mit
Kinderwagen oder Rollstuhl nicht zu erreichen.
Lage der Festung:
42° 0'2.66"N / 21°25'59.38"E
Für die eigene Tourenplanung:
|

Die Nord-Ostseite der Festungsmauer.
|

Die Nord-Ostseite der Festungsmauer.
|

Die Nord-Ostseite der Festungsmauer om Tor gesehen.
|

Der Torbereich im Norden der Festung. |

Das Tor zu Festung im Norden. Einst nicht der
Haupteingang.
|

Blick durchs Tor in die Festung. |

Die Nordwestseite der Außenmauer.
|

Die Nordwestseite der Außenmauer.
|

Der Materialmix auf der Westseite des Festung. Die
Außenmauer wurde wieder neu aufgebaut.
|

Der neu aufgebaute, obere Teil der Außenmauer in
Südwesten.
|

Die zur stadt hin wieder aufgebaute Außenmauer mit
einem der Türme.
|

Der Turm ragt kaum untypisch aus der Außenmauer hervor.
|

Andere Türme ragen hingegen aus der Außenmauer hervor.
|

Die Bauten im inneren der Anlage sind kaum wieder
aufgebaut worde. |

Zerstörter Bogen aus Ziegeln und Mauerwerk.
|

Die Auffahrt von Tor auf der Nordseite.
|

Das ehemalige Festungstor von der Stadt her.
|

Der lange, relativ flache Aufgang von der Stadt her
zwischen inner (rechts) und äußerer Festungsmauer..
|

Einer der schlanken Türm aus der Zeit vor dem
aufkommen der schweren Artillerie.
|

Einer der gedrungeneren Türme in dem man Kanonen
platziert hatte. |

Die Geschützscharte mit Ausrichtung auf den Zugang
von der Stadt aus. |

Im Inneren des "Geschützturms". |