Die Festung Peter & Paul

Der Grundstein der Festung Peter & Paul wurde am 27. Mai 1703 gelegt. Sie bestand ursprünglich nur aus Holz und Erwällen und wurde von 1706 bis 1740 in Stein errichtet. Ab 1720 wurde sie bereits als Kaserne und auch als Gefängnis genutzt. Von 1770 bis 1780 verkleidete man die Südseite an der Newa mit Granit. Sie hatte nie einem Angriff zu wiederstehen und wurde 1924 zum Museum erklärt.

Lage der Festung: 59°57'0.06"N / 30°18'58.85"E

Für die eigene Tourenplanung:


Das Tor auf der Südseite.
 

Die Südseite mit Tor.

Das Tor auf der Südseite.
 

Die Scharten der flankierend zu Tor poistionieren Geschütze.
 

Die Scharten der flankierend zu Tor poistionieren Geschütze.
 

Blick von der Südost-Ecke entlang der Südseite.

Die restaurierte Landseite.
 

Die restaurierte Landseite.
 
 

Die Landseite.
 

Die Landseite mit restauriertem und originalem Teil.
  

Die Bastion an der Südwest-Ecke.
 

Das Tor auf der Westseite.
 

Das Peterstor an der Ostseite. 
 

Das Wappen des Zaren über dem Tor.

Die Innenseite des Tors.
 

Die Kaserne auf der Nordseite.

Kasernengebäude in der Festung.
 
 

Verwaltungsgebäude in der Festung. 
 

Kasematten in der Halbbastion auf der Südseite.
 

Der Exerzierplatz.