13te Artillerie Batterie der Vaxholm Linie (Kronuddens
Batteri) |
 |
Die Geschichte der Batterie reicht bis zur russischen
Invasion 1719 zurück als an dieser Stelle 20 Geschütze
aufgestellt worden waren. Die Batterie wurde über die Jahre
mehrfach umgebaut und die Bewaffnung modernisiert bis die
heute noch ehaltene Batterie im Jahr 1904 fertig gestellt
wurde. Sie war zu dieser Zeit mit vier 27cm Geschützen, dem
größten Kaliber in Schweden Küstenbatterien dieser Zeit
ausgestattet. Zudem verfügte die Batterie über zwei 23 cm
Mörser.
Heute ist das Gelände der Batterie ein kleiner Park mit
Sitzmöglichkeiten, der von einem nahe gelgenen Parkplatz zu
Fuß zu erreichen ist.
Lage: 59°24'19.29"N / 18°21'13.36"E
Für die eigene Tourenplanung:

|

Der Beobachtungsstand mit
darunter liegendem Munitionsmagazin.
|

Der war gedeckt über die
Leiter erreichbar.
|

Der Beobachtungsstand hatte
nur wenig Aufzug über die Umgebung.
|

Die einstige Stahlhaube über
dem Beobachtungsstand fehlt heute.
|

Die beiden westlich gelegenen
Geschütze befanden sich in einer Doppelaufstellung.
|

Die Schienen für die
Seitrichtung des Geschützes.
|

Nur nur schwer zu erkennen,
die Seitenrichtskalen auf den Schienen.
|

Das dritte Geschütz befand
sich in einer Einzelaufstellung.
|

Von der Aufstellung des
vierten 27 cm Geschützes sind nur noch Teile erkennbar. |

Die nördliche Aufstellung eines der beiden 23cm Mörser.
|