Festung Vaxholm (Vaxholm Kastell) |
 |
Die Festung Vaxholm wurde bereits 1548
erbaut. 1604 erfolgte die erste Erweiterung und ab 1833
erfolgte der vollständige Umbau in die heutige Form. Bereits
1863 nach dem Umbau war die Anlage überholt und so beschloss
man 1872 die Anlage mit moderner Artillerie zu beschießen.
Der Erfolg war im Wortsinne durchschlagend und die Anlage
wurde abermals überholt und verstärkt. Ab 1916 gehörte die
Anlage zu so genannten Vaxholm Linie und wurde 1925
stillgelegt. Seit 1935 ist sie als Baudenkmal registriert
und dient heute als Museum.
Heute kann die Anlage und das Museum während der
schwedischen Sommerferien und an Sonntagen besichtigt werde.
Lage: 59°24'11.24"N / 18°21'32.84"E
Für die eigene Tourenplanung:

|

Die Anlage von Süden aus gesehen.
|

Die Anlage von Südenosten aus
gesehen.
|

Die Festung von Nordosten aus
gesehen.
|

Die Festung von Süden aus
gesehen.
|

Die Festung von Südwesten
aus gesehen.
|

Die Festung von Vaxholm, von
Südwesten aus gesehen.
|

Die Festung von Vaxholm, von
Westen aus gesehen.
|

Der zentrale Turm überragt die Festungsmauern deutlich und
war damit ein leichtes Ziel für die Artillerie.
|

Die Ostseite der Festung an der breiteren Durchfahrt wurde
bis zuletzt verstärkt.
|

Zwei Hinterladergeschütze in
offener Aufstellung.
|

Die Ostseite mit den
verschiedenen Stadien des Ausbaus.
|

Die ehemalige Geschützbatterie auf den Ostseite.
Links davor ein ausgesteller Panzerturm. |

Die ehemalige
Geschützbatterie, die Sperrbatterie, auf den Ostseite. |