![]() |
![]() |
Die ehemalige Syrische Festung auf 1165m über dem Meer, die im Juni 1967 während des 6-Tage Krieges an Israel fiel überblickt die Ebene in Richtung Damaskus. Sie verfügte über umlaufenden Drahthindernisse, die eine Annäherung an die Laufgräben verhindern solten. Diese Gräben umgaben die zentrale Kasematte und waren mit zahlreichen MG und Mörser Positionen sowie Kampfwagentürmen ausgestattet. Die Bauart zeigt eindeutig den eInfluss der UDSSR. Das Konzept mit Stein-/Erdgefüllten Gitterkörben und Betonformelemente, sowie die Nutzung von Stahlverschalungen ist typisch und findet sich heute in vielen ehemaligen Anlagen des Ostblocks. Heute ist die Anlage ein beliebter Aussichtpunkt und eine häufig besuchtes Ausflugsziel. Lage der Anlage: 33° 7'44.95"N / 35°47'8.49"E Für die eigene Tourenplanung: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die eigentlichen Festung: ![]() | |
![]() Die Südseite der eigentlichen Festungsanlage. |
![]() Die Zugänge in den Untergrund sind verschüttet. |
![]() Ein gedeckter Eingang von der Oberseite der Festung. |
![]() Ein Zugang zum Bunker aus dem Laufgraben heraus. |
![]() MG Stellung auf der Westseite. |
![]() MG Stellung auf der Westseite. |
![]() MG Stellung auf der Nordwest-Ecke. |
![]() MG Stellung auf der Südwest-Ecke. |
![]() Kleiner Panzerturm auf der Westseite. |
![]() Kleiner Panzerturm auf der Westseite. |
![]() Kleiner Panzerturm auf der Westseite. |
![]() Turm eines Schützenpanzers auf der Ostseite. |
![]() Turm eines Schützenpanzers auf der Ostseite. |
![]() MG Stellung auf der Nordseite. |
![]() MG Stellung auf der Nordost-Ecke. |
![]() MG Stellung auf der Ostseite. |
![]() MG Stellung auf der Ostseite. |
![]() Laufgraben mit MG Stellung auf der Ostseite. |
![]() Flak MG Stellung auf der Oberseite der Anlage. |
![]() Blick ins Grenzgebiet zu Syrien. |
![]() Der ehemalige Bunker auf der Südseite des Hügels. |
![]() Zugang zum ehemaligen Bunker auf der Südseite des Hügels. |
![]() Der Zugang verläuft quer zum Bunker der nach rechts abzweigt. |
![]() Der Raum im Bunker selbst, der Zugang läuft quer davor. |