![]() |
![]() |
Die Batterie Smith Guthrie ist baugleich mit der Batterie Rathbone-McIndoe. Die befand sich zwischen 1905 und 1948 im aktiven Dienst. Sie verfügte über vier 6" Geschützen für die jeweils 450 Geschosse zur Verfügung standen. Lage der Batterie: 37°49'37.82"N / 122°31'54.57"W Für die eigene Tourenplanung: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() Die Batterie von Süden aus gesehen. |
|
![]() Die südlichste Bettung der Batterie. |
![]() Die Bettungen sind jeweils unterschiedlich aufgebaut. |
![]() Die Bettungen sind jeweils unterschiedlich aufgebaut. |
![]() Die nördlichste der vier Bettungen. |
![]() Blick in die Geschützbettungen. |
![]() Blick in die Geschützbettung. |
![]() Die südlichste Bettung. |
![]() Die Geschütze hatten kaum Deckung durch den Vorpanzer. |
![]() Die nördlichste Bettung. |
![]() Obwohl die Deckung nicht hoch ist, ist der Beton-Vorpanzer sehr stark. |
![]() Blick von der nördlichsten Bettung zur Batterie O'Rorke. |
![]() Der nördliche der beiden Leitstände der Batterie. |
![]() Der nördlich Batterieblock. |
![]() Der zentrale Bereich zwischen den beiden Batterieblöcken. |
![]() Blick entlang des südlichen Batterieblocks. |
![]() Blick entlang der Batterie. |
![]() Die Batterie in der Übersicht. |